| 
 Im Zuge des Projekts digital art conservation wurden zehn Fallstudien durchgeführt. Gegenstand der Fallstudien waren Kunstwerke aus den Sammlungen des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, des Espace multimédia gantner, Bourogne (Territoire der Belfort), des Hauses für elektronische Künste Basel, des FRAC Alsace, Sélestat, und des Musée d'Art Moderne et Contemporain de la Ville de Strasbourg. Anhand einer breiten Aufstellung von konzeptuellen und technologischen Werktypologien konnten ein umfassender Problemkatalog untersucht und entsprechende Methoden formuliert, erprobt und angewandt werden. Insbesondere wurde ein Dokumentationsmodell erarbeitet, welches auf flexible Art und Weise digitale Kunstwerke unter Berücksichtigung ihrer speziellen Charakteristika für Sammlungs- und Erhaltungszwecke adäquat zu erfassen hilft und bei Bedarf weiter ausgearbeitet werden kann. Die Arbeit an den Fallstudien wurde vom ZKM | Karlsruhe koordiniert. 
 
  Sammlungen und Werke
  Espace multimédia gantner
, Bourogne (Territoire de Belfort) Koordination Fallstudien: Anne Laforet Jodi, OSS••••, 1999 Antoine Schmitt, Still Living, 2006
  FRAC Alsace Koordination Fallstudien: Nelly Massera
 und Arnaud Obermann Hervé Graumann, Raoul Pictor cherche son style ..., 1997 Sam Rousseau, Ohne Titel (papier peint vidéo), 2003
  Musée d'Art Moderne et Contemporain de Strasbourg Koordination Fallstudie: Nelly Massera
 und Arnaud Obermann Nicolas Moulin, Viderparis, 2002
  Haus für elektronische Künste Basel Koordination Fallstudie: Doris Gassert Marc Lee, TV Bot 1.0, 2004
  ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe Koordination Fallstudien: Arnaud Obermann Herbert W. Franke, ORCHID, TROPIC, WALDWOHN, ABROLL3, RAHMEN4, 1979-1992  Michael Naimark, Karlsruhe Movie Map, 1991/2009  Nam June Paik, Internet Dream, 1994 Jeffrey Shaw, The Legible City, 1988-91 
 |